Waldhummel (Bombus sylvarium)
Lebensweise:
Der Name Waldhummel ist irreführend, denn sie lebt gerade nicht in Wäldern, sondern bevorzugt Wiesen, Weiden, Brachland, Gärten und Parks, aber auch Waldränder. Die hübschen Tiere zeigen pastellfarbene gelb-, Braun- und Orangetöne, der Thorax ist mit zwei braungelblichen Querbinden versehen, der Hinterleib ist im vorderen Teil schwarz und hinten orange behaart. Der Kopf ist lang. Die Königin ist etwa 16 mm bis18 mm, die Arbeiterin 10 mm bis15 mm und der Drohn 12 mm bis14 mm lang. Ein Volk besteht aus etwa 80 bis150 Tieren.
Futtersuche:
Waldhummeln sind auf keine Pflanzenfamilien spezialisiert.
Aktivität:
Die überwinterten Königinnen beginnen im April mit der Nestsuche, Arbeiterinnen können von Mai bis Oktober beobachtet werden, Jungköniginnen und Drohnen von August bis Oktober.
Wichtig:
Waldhummeln nisten oft unterirdisch in verlassenen Kleinsäugernestern, aber auch oberirdisch in der Krautschicht zum beispiel unter Grasbüscheln.
.jpg)