Kleine Zottelbiene (Panurgus calcaratus)
Lebensweise:
Die mit etwa 7mm bis 9 mm Körperlänge buchstäblich eher Kleine Zottelbiene besitzt einen schwarz glänzenden Körper, eine behaarung ist kaum festzustellen. Ihr Gattungsname geht auf das Merkmal zurück, dass die bürstenartige Haaransammlung fürden Pollentransport an den Hinterbeinen der Weibchen, die sogenannten Sammelbürste, lang braungelb und leicht gewellt ist.
Futtersuche:
Korbblütler werden besonders gern als Futterquelle genutzt, vor allem gelbblühende Arten. Hauptsächlich fliegt die Art das Gewöhnliche Bitterkraut an, aber auch Löwenzahn, Wegwarte und andere werden besucht.
Aktivität:
Die Flugzeit der Kleinen Zottelbiene erstreckt sich von Ende Juni/Anfang Juli bis in den September hinein. Ihre Nistweise ist kommunal, das heißt, mehrere Weibchen bewohnen ein gemeinschaftliches Nest, jedes versorgt aber nur die eigenen Larven.
Wichtig:
Trockene und sonnige Biotope sind wichtige Lebensräume für diese Zotelbienenart, besonders Sand- und Kiesgruben sowie Mager- und Trockenrasen.
.jpeg)