Historie 2023-2022
28.05.2023Bienenflucht eingesetzt.
Bienenflucht kommt unter dem Honigraum, damit die Bienen nach unten gehen und der Honigraum Frei wird von Bienen.
24.05.2023
An diesem Tag hatte ich einen Termin zur entnahme vom Futtergranz. Zum wiederholten male, wurde ein Monitoring bei mir durchgeführt. Das Monitoring ist gegen die Amerikanische Faulbrut, es wird getestet ob meine Völker dies haben. Der Herr der da war sagte "Es schaue nicht so aus, als hätte ich die Amerikanische Faulbrut. Alles in betser Ortnung." so oder ähnlich war die Aussage.
Deswegen eine Bitte an alle.
Bitte keine ungespülten Honiggläser in den Glascontainer werfen. Am besten Vom Imker den Honig kaufen und die Gläser zurückbringen.
12.05.2023
Bei schönen Wetter spontan in Garten gefahren. Habe vor Ort nach den Bienen geschaut, das starke Volk war recht Agressiv da die Königin gefehlt hat. Der Honigraum war schwer sodas ich einen 2. Aufsetzten musste.
Habe bei den Volk aber 3 Weiselzellen gesehen die Verdeckelt sind.
Im Ableger 1 War die Königin letztendlich zu sehen.
Ableger 2 habe ich nicht reinschauen können da es anfing zu regen.
01.05.2023
Heute 2 Ableger gebildet aus 1 Bienenvolk, hoffe das alles klappt damit ich dann 3 Bienenvölker habe.
20.04.2023
Heute habe ich den ersten Honigraum aufgesetzt und habe noch 1 Drohnenwabe gegeben zum ausbauen.
13.04.2023
Heute mal in die Beute geschaut alles voller Bienen. Ich freue mich das die Bienen den Winter überlebt haben.
In den Nächsen wochen werde ich Ableger bilden müssen, dann werde ich wieder mehr Bienenvölker haben.
18.03.2023
Bienen geht es gut bei ca. 12°C ordentlich betrieb am Flugloch, zudem auch einige Bienen an den Frühblühern.
24.01.2023
Futterkontrolle ob noch genügend im Volk ist.
Jahresabschluss 2022 Bienenvolk Lebt noch

10.11.2022
Einfütterrung und Behantlung gegen Varroa sind abgeschlossen. Die Tage noch mal prüfen ob genug Futter vorhanden ist damit die bienen den Winter überleben.
25.07.2022
Nach ein einigen Tagen der Hitze war ich bei den Bienen und habe endlich mal die Zeit gehabt um eine Binenflucht (siehe Instagram) einzusetzen. Die Tage zuvor habe ich die Bienenflucht am Holz genietet, da es jetzt besser hält.
23.06.2022
Nach einer Sommergippe bei den Bienen gewesen habe ein Drohnenramen entnommen und 2 Honigräume aufgesetzt. Das Volk ist richtig stark geworden. Der Ableger hat Stifte (eier) in den zellen, mal schauen ob der Ableger was geworden ist.
03.06.2022
Heute habe ich einen Ableger gebildet, hoffentlich hat es geklappt jetzt heißt es abwarten.
28.05.2022
Bei etwa 14°C bei den bienen gewesen, das volk ist stark geworden habe gleich mal einen neuen Brutraum aufgestetzt und vorher nach Weiselzellen (Schwarmlust der Bienen) nachgeschaut 3 waren da ohne Stifte (Eier). aber gleich zerstört so das das volk sich nicht teilt. Der honig ist zum Teil verdeckelt aber noch nicht ganz reif ewr ist noch zu feucht um zu schleudern.
15.05.2022
Heute Schwarmkontrolle gemacht, brauche mir keine gedanken machen es sind gerade mal 5 rähmchen von 10 besetzt und keine einzige weiselzelle zu finden. Im Honigraum sind fast 4 Rähmchen voll.
16.04.2022
Heute bei den Bienen gewesen und geschaut ob die vereinigung geklappt hat und ich muss sagen es war gut das ich dies getan habe. Die 2 Beuten (Kisten) die ich aufgesetzt habe wurde entfernt und die Waben die nicht mehr gut ausschauen werde ich einschmelzen und auch die Rähmchen werde ich reinigen (Wabenhygiene).
Wabenhygiene ist eines der Wichtigen Arbeiten damit keine Krankheiten wie Faulbrut ausbricht.
04.04.2022
Heute habe ich den neuen Dampfwachsschmelzer getestet und bin soweit zufrieden muss nur kleine Modifizirung machen, damit ich auch effizienter die Halben Rähmchen einschmelze kann.
27.03.2022
Heute Testlauf mit einer alten spühle (edelstahl) und einen Tapetenablößer Mittelwände aus Rähmschen ausgeschmolzen. Leider muss ich bei der alten spühle noch etwas nacharbeiten damit ich diese obtimal nutzen kann.
26.03.2022
Heute bei etwa 14°C in den kisten geschaut, Leider habe ich bei den 2 Völkern keine Königin mehr drinnen habe dies auf das Andere volk mit zeitungspapier aufgesetzt und somit werden die völker vereinigt hoffentlich geht alles gut.
Zwischen 01.03.2022 und 24.03.2022
Im Garten gewesen und gesehen das ich doch 3 völker habe das eine scheint umgezogen zu sein. (Hinweis man Darf keine Offene Beuten stehen lassen). Haben am 12.02.2022 leider nicht für den gartenhaus den schlüssel dabei.
12.02.2022
Bei einer Temperatur von etwa 4°C im Garten gewesen und dort kleine Arbeiten verrichtet. Habe bei den Bienen einen klopftest gemacht und musste feststellen das leider 1 Volk gestorben ist, Futter war mehr als genug vorhanden ich denke sie sind erfroren.