Historie 2018-2019
Im Jahr 2019 konnte ich keine Bienen halten :-(Grund dafür Umzugskosten, Hochzeit und die Urlaubsreise........
Am 24.1.2018 war ich im Garten um zu schauen wie es meinen Bienen geht, leider musste ich feststellen, dass das 1. Volk tod ist :-( somit fängt das Imkerjahr mit nur einem Bienenvolk an.
Am 24.03.2018 habe ich in das Bienenvolk geschaut und dabei das Gefühl bekommen, dass es langsam losgeht mit der Bienenzeit.
Das Volk hat sich in der Beute aufgeteilt und beginnt mit der Pflege der Zellen, ich habe die Rähmchen nicht rausgenommen, da die Außentemperatur zu kalt ist. Die Temperatur in der Beute soll bleiben und nicht unterbrochen werden.
Bei wunderschönen Wetter am 6.4.2018 wieder bei den Bienen reingeschaut. Fazit: Königin legt bereits Eier, sind zwar noch nicht so viele aber es geht los. Bienen Sitzen auf etwa 3 Rähmchen.
Heute am 07.04.2018 war ich wieder bei meine Bienen und ich habe die alten Rähmchen entnommen und eingeschmolzen im selbstgebauten Dampfwachsschmelzer. Im Anschluss habe ich frische Rähmchen wieder der Beute hinzugefügt. Danach habe ich das Wachs noch im Einmachtopf verflüssigt und nochmals abgesiebt. Das Ergebnis war 1883g. Aus dem Wachs werden demnächst Kerzen gegossen (Teelichter) Video folgt auf Youtube.
Zudem habe ich schon die Kisten vorbereitet die die Bienen dann aufgesetzt bekommen. Auf das eine Volk kommt bald ein Brutraum oben darauf, danach erfolgen Honigräume. Ich freue mich von meinem Erfolg zu berichten.
Bei schönem Wetter am 26.4.2018 konnte ich den Brutraum erweitern, natürlich habe ich auch gleich Honigräume aufgesetzt. Da schon ein paar Tage der Raps und alle Obstbäume blühen, hoffe ich auf einen erfolgreichen Etrag von den Bienen.
3.5.2018 heute spontan bei den Bienen reingeschaut, leider ist das Volk nicht stark gewesen, deswegen musste die Brutraum und der Honigraum wieder abnehmen. Nächste woche kommt mal ein Imkerfreund vorbei und schaut mal mit mir nach, da ich ziemlich unsicher bin dass es nicht so läuft wie es soll.
7.5.2018
Leider musste ich die Bienenkönigin erlösen, da sie nicht mehr richtig in Eilage war. In ein paar Wochen haben meine Mädels eine neue Königin herangeschaffen. Ich hoffe dass mein Volk dieses Jahr noch größer wird.
Zum 18.5.2018 war es soweit, da konnte ich wieder bei den Bienen nachschauen. Ich endeckte 2 Weiselzellen und so 2-3 aufgerissene Weiselzellen. In den 2 Weiselzellen wachsen neue Königinnen nach somit werde ich evtl. dieses Jahr keinen Honig haben.
11.06.2018 Nach langem Überlegen und Schauen musste ich eine Bienenkönigin besorgen. Jetzt besteht nur noch die Hoffnung, dass das Volk den Winter übersteht. Leider muss ich Abstriche machen beim Honig und auch beim Ableger bilden. Es besteht nur noch die Möglichkeit ein Ableger bzw. ein Bienenvolk zu kaufen. Leider ist es finanziell schlecht möglich.
30.07.2018 Nach mehreren Versuchen eine neue Königin zu bekommen muss ich euch mitteilen das dies schief ging. Leider schließe ich das Jahr 2018 ohne Bienen ab. Somit endet das Jahr 2018 auch für mich nicht gut. Aber nichtsdestotrotz gebe ich meine kleine Imkerei nicht auf. Jetzt ist erst einmal mal ein Umzug geplant und einen neuen Garten habe ich auch schon in Aussicht. Ich hoffe das 2019 wieder ein perfektes Jahr wird mit mehreren Bienen. Im diesem Sinne Wünsche ich euch ein gesegnetes und gesundes neues Jahr 2018-2019.
Euer Patrick