Graue Sandbiene (Andrena cineraria)
Lebensweise:
Die gut erkennbare Graue Sandbiene ist in Europa weit verbreitet. Männchen 10 mm bis13 mm groß, weißhaariges Gesicht, seitlich am Thorax weiße längere Haare. Weibchen 13 mm bis15 mm groß mit auffallend glänzendem blauschwarzen Abdomen. Nistet mitunter in kleineren bis größeren Kolonien von mehreren hundert Nestern und besiedelt sandige und lehmige, aber auch humose Böden.
Futtersuche:
Zu den Futterquellen der unspezialisierten Art zählen Wiesen-Löwenzahn, Acker-Senf, Hecken-Rose und Sal-Weide.
Aktivität:
Graue Sandbienen fliegen von Mitte Mär (Männchen) bzw. Anfang April (Weibchen) bis Ende Mai. Während des Brutgeschäftes bleibt der Eingang des Nestes tagsüber stets offen, bei regen oder bei Störungen wird er vom weibchen verschlossen.
Wichtig:
Stellen Sie in Ihrem bienenfreundlichen Garten eine nur schütter bewachsene Sandfläche zur Verfügung, die von den in der Erde nistenden Bienen angenommen werden könnte.
.jpeg)