Gartenhummel (Bombus hortorum)
Lebensweise:
Garetnhummeln leben in kleinen Staaten mit 50 bis 100 Arbeiterinnen und einer Königin. Die häufig vorkommenden Gartenhummeln lassen sich von anderen Hummeln durch den doppelten orangegelben Ring in der Körpermitte Unterscheiden.
Futtersuche:
Gartenhummeln sind nicht auf bestimmte Pflanzenfamilien spezialiesiert, sie nehmen die Tracht von zierpflanzen ebenso gern an wie das Angebot von wilden Gewächsen.
Aktivität:
Die bis zu 22 mm große Königin ist von März bis Mitte Mai im Garten zu sehen, von Anfang Mai bis Ende Juli sind die kleineren Arbeiterinnen aktiv, die männlichen Drohnen zeigen sich zum Hochzeitsflug von Ende Juni bis Ende Juli. In warmen Sommern erscheint im September eine zweite Generation, begründet von einer jungen Königin aus dem Frühsommer.
Wichtig:
Gartenhummeln können unterirdisch, zum Beispiel in Mäuselöchern, aber auch über der Erde nisten. Nisthilfen wie spezielle Hummelkästen nehmen sie ebenso gern an wie passende Gelegenheiten an und in Gebäuden.
.jpg)