Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes)



Lebensweise:
Männchen und Weibchen sind etwa 14 mm bis 15 mm goß. Männchen mit gelben Gesicht, Thorax braungelb, bei den Weibchen gibt es dunkle und helle Farbtypen. Die Frühlings-Pelzbiene nistet unter anderem in Trockenmauern, Steilwänden und Abbuchkanten. 


Futtersuche:
Besonders beliebte Pollen- undNektarquellen sind Lungenkraut, Gewöhnliche Ochsenzunge, Raps und Kriechender Günsel, die sich gut im Garten integrieren lassen.

Aktivität:
Frühlings-Pelzbienen sind recht kälteunempfindlich und haben ihre Hauptnist- und Flugaktivität von Mitte April bis Ende Mai. Sie nisten in selbst gegrabenen Hohlräumen in der Erde, dabei kann es in günstigen Jahren bis zu 300 Nester geben.

Wichtig:
Die Bienen sind sehr flink, immer wieder gibt es aber auch kurze Schwebphasen und Drehungen. Die kleinen Tiere werden deshalb kaum wahrgenommen. Die Frühlings-Pelzbiene ist unter den Pelzbienen die häufigste noch anzutreffende Art. Nisthilfen in Form von künstlich erstellten Lehmwänden werden angenommen.