Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea)
Lebensweise:
Mit 20 mm bis 28 mm Körperlänge ist die Blauschwarze Holzbiene eine der größten bei uns vorkommenden Bienenarten. Wegen ihrer Größe und ihrer auffälligen blauschwarzen Farbe lässt sie sich gut von anderen Bienen unterscheiden. Die in Südeuropa weit verbreitete Art tritt in Mitteleuropa vor allem in wärmebegünstigten Lebensräumen auf.
Futtersuche:
Die Holzbiene ist nicht auf eine bestimmte Pflanzenfamilie spezialisiert, als langzüngige Biene sammelt sie Pollen und Nektar aber vor allem an Schmetterlings,-Korb- und Lippenblütern.
Aktivität:
Männchen und Weibchen sind im Spätsommer zu beobachten, überwintern dann in Mauerspalten oder Aushöhlungen von Lehmwänden und paaren sich im folgenden Frühjahr. Die Nistzeit erstreckt sich von April bis in den Hochsommer.
Wichtig:
Die wärmeliebende Biene nistet in verwitterten Holz, wobei sie sich selbst die passenden Hohlräume nagt. Altes abgelagertes Holz wird als Nistmöglichkeit gern Anspruch genommen.
.jpg)