Beginn mit der Imkerei
Eigene Bienen zu haben war mein Wunsch, wo ich eine eigene Wohnung hatte und einen Garten. Als ich eines Tages im Garten war, flog ein Großer Schwarm über meinen Kopf da habe ich etwas Angst gehabt aber noch nicht so über die Haltung Informiert.
Ende des Jahres 2013 hatte ich einen neuen Garten, da fingen die Planungen an was ein Imker benötigt und was man beachten muss. Natürlich habe ich da alles gekauft und mich viel belesen und fragte einen neuen gewonnenen Imker Kollegen.
Ich fing diesen Schwarm ein, leider habe ich den Schwarm nicht über das Jahr gebracht.
Der Grund war simpel, er war zu klein (schwach). Dies konnte ich mit Informationen aus dem Internet herausfinden. Nun hoffte auf das neue Jahr. In der zwischenzeit konnte ich mir einige gute Bücher bestellen und auch an einem Imkerkurs teilnehmen.
Es war sehr informativ, diesen Kurs kann ich jedem empfehlen. Um zu wissen wo und wann welche Termine stattfinden nutz dazu bitte das Internet, es gibt sicherlich etwas in der Nähe.
So nun komme ich wie es weiter ging mit ein paar Bilder die ich selbst erstellt habe.
Im Jahre 2016 bekam ich gleich 2 Schwärme, die ich gut durch dem Winter bekam.
Auch die Honigernte war im Jahr 2016 gut. Insgesamt gab es 4 kg Honig, der innerhalb von eine Std. schon vergriffen war.
Das Jahr 2017 begann mit dem aufsetzen der Honigräume im April.
Der Mai begann mit dem Teilen des Volkes, da ich mich vergrößern möchte.
Aktuell besitze ich 3 Völker (siehe Bild).
Am 22.05.2017 um ca. 12:00 Uhr habe ich im Garten Summen gehört, und habe gleich an einen Schwarm gedacht und prommt, sehe ich den Schwarm. Den habe ich eingefangen, habe leider keine Bilder gemacht, da ich alleine war. Somit hatte ich 4 Völker, dachte ich, kaum unterwegs ist im Baum noch einer, den ich allerdings erst morgen holen kann.
Keine Angst der Schwarm hat es sich gemütlich in einem hohlen Baum gemacht. Bilder werden morgen gemacht und auch gefilmt für mein YT Kanal.
Ein Tag Danach
Bienenschwarm erfolgreich eingefangen.
Leider gibt es Probleme, mehr Bienenvölker darf ich nicht holen, da bekomme ich Ärger mit den Gartennachbarn.....
Ach ja, den Schwarm im Baumstumpf habe ich gelassen, da der Aufwand zu groß ist.
Am 24.05.2017
Hing der Schwarm an der Unterseite meiner Beute, den habe ich wieder eingeschlagen in der Fangkiste. Die Kiste mit den Bienen habe ich zu einem Imkerkollege geschafft und er stellt ihn in den Keller. Morgen schaffe ich meine Beute hin. Er schlägt den Schwarm dort ein. Ich hoffe das der Schwarm nicht verhungert.
Am 27.05.2017
Sind mir wahrscheinlich Bienen abgehauen, hier ein Bild vom Schwarm.

Am 29.05.2017
Ich habe in meinen Völker und Ableger geschaut. Gefunden habe ich 3 Weiselzellen, da wachsen Königinnen herran. Bilder konnte ich leider nicht machen da ich alleine war.
Heute habe ich paar Rähmchen mit Waben eingelötet, hier mal zwei Bilder von meiner Arbeit (eigentlich wird soetwas über die Wintermonate erledigt).
Am 02.06.2017
habe ich geschleudert das Ergebnis war etwa 10 kg Honig.



Am 04.06.2017
habe ich meine 10 kg Honig abgefüllt. 2 Gläser für mich, daher nicht alle Gläser auf dem Bild zu sehen.
Am 10.07.2017
Habe ich in meine 5 Völker geschaut, leider musste ich feststellen, dass das erste Volk ausgeräubert wurde, dh. das ich nur noch 4 Völker habe. Aber kein Problem für mich, im Jahr 2018 werde ich wieder einen Ableger machen. Was ist ein Ableger fragt Ihr euch sicherlich... ganz einfach ich entnehme von einem Volk eine Brutwabe mit allen Stadien, dann nehme ich paar Bienen aus dem Honigraum und schon wird es ein neues Volk.

Am 13.07.2017
Endlich ist es soweit zum Honigschleudern. Ergebnis war 20 kg Honig von 2 Völker.
Im Jahr 2018 erwarte ich mehr Honig, denn ich habe 4 Völker.
Am 29.07.2017
Es sollten 4 Königinnen gezeichnet werden, leider nur 1 gefunden. Leider mussten wir wieder 2 Völker einbüsen, der Grund ist, bei einVolk ist keine Königin Vorhanden und auch keine Brut zu sehen und bei dem anderen Volk ist eine Arbeiterin die Eier legt (man nennt es buckelbrütiges Volk).
Nun habe ich nur noch 2 Völker die ich durch den Winter bekommen muss.
Heute habe ich auch bei den 2 Völkern die Ameisensäuren behandlung gemacht.
Am 30.07.2017
Gestern habe ich einen Dampftapetenablöser bekommen, daraus habe ich heute einen Dampfwachsschmelzer gebaut. Hier ein Bild.
Solch ein Dampfwachsschmelzer kostet in der regel ab 125,00 €, solch ein eigenbau kostet nicht mal 50,00 €. Allerdings ist er noch nicht ganz fertig, es kommen noch 2 Gewindestangen rein, da werden dann die Rähmchen reingehängt.
Der Dampfwachsschmelzer eignet sich hervorragend für das Wachsschmelzen. Nach einigen Schmelzen wird das Wachs sauber da sich der Schmutz unten absetzt. Hier mal ein Bild vom reinen Bienenwachs.