Baumhummel (Bombus hypnorum)



Lebensweise:
Die vor allem in lichten Wäldern und Waldsäumen, aber auch in Gärten anzutreffenden Baumhummeln ist an dem hell- bisdunkelbraunen Thorax erkennbar, allerdingsgibt es auch Tiere mit schwarzer Brust. der Hinterleib der Drohnen ist weiß. Die Königin ist etwa 17 mm bis 20 mm, die Arbeiterin 8 mm bis18 mm und der Drohn 14 mm bis16 mm lang. Ein Baumhummelstaat besteht aus 80 bis 400 Tieren.

Futtersuche:
Die auf keine bestimmte Pflanzenfamilie spezialisierte Baumhummel gehören zu den eifrigsten Obstbaumbestäubern.

Aktivität:
Die überwinterten Königinnen starten meist Ende März mit der Nestsuche, die Arbeiterinnen sind von Mitte April bis Mitte August aktiv, die Jungköniginnen und Drohnen fliegen von Ende Mai bis Ende August.

Wichtig:
Baumhummeln nisten immer oberirdisch, gern auch in Vogelnistkästen, ansonsten in Baumhöhlen und Felsspalten. Wie andere oberisrdisch nistende Arten gelten Baumhummeln als leicht reizbar, ihre Nester verteidigen sie bei Störungen heftig.