Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Lebensweise:
Die Ackerhummel lebt in Saaten mit 80 bis 150 Tiere, 9 mm bis15 mm großen Arbeiterinnen und einer mit 15 mm bis18 mm deutlich größeren Königin. Ackerhummeln lassen sich von anderen Hummeln duch die rötliche Behaarung auf der Körperoberseite und den beige.sandfarbenen seitlichen Thorax unterscheiden.
Futtersuche:
Ackerhummeln gelten als Kulturfolger, sie haben sich dem Menschen und dem Angebot in seinen Gärten sehr gut angepasst.
Aktivität:
Die Königin beginnt mit dem aufbau des Volkes ab April, die Arbeiterinnen sind bis Oktober zu sehen.
Wichtig:
Ackerhummeln nisten selten Unterirdisch, sie bevorzugen Plätze in Gebäuden oder in dichten Pflanzenbeständen. In Hummelkästen ziehen sie sehr gern ein. Die Königin überlebt den Winter und begründet das neue Volk. Ackerhummeln Gelten als die Friedlichsten unter den insgesamt recht ruhigen und zurückhaltenden Hummeln.
